Vor-und Nachteile einer Teppichreinigung mit Rasierschaum

Mit einem Teppich steht und fällt das Ambiente eines Raums. Wir alle mögen Teppiche und Teppichböden lieber als einen glatten Boden, da sie weich, gemütlich, praktisch in Haushalten mit Kindern und vieles mehr sind. Doch jeder neue Teppich verliert im Laufe der Zeit seine Schönheit und Farbe aufgrund von Lebensmittelflecken, Staub, Schmutz, schlammigen Kinderschuhen, Selbstbräuner und noch viel mehr. Solche Teppiche können irgendwann einen unangenehmen Geruch verbreiten. Deshalb sollten Sie Ihre Teppiche mindestens einmal im Jahr reinigen lassen.
Der Frühling steht vor der Tür und Sie denken vielleicht jetzt an einen Frühjahrsputz. Lesen Sie zu diesem Thema doch unseren Beitrag “Warum der Frühling die perfekte Zeit ist, um Ihre Teppiche reinigen zu lassen”. Es gibt zahlreiche Techniken, die Sie ganz einfach selbst anwenden können, um Ihre Teppiche zu Hause zu reinigen. Wenn Sie auf der Suche nach solchen Methoden sind, ist die Anwendung von Rasierschaum ein guter Tipp. Ja, Sie haben richtig gelesen! Rasierschaum kann u.a. für die Teppichreinigung verwendet werden. Wenn Sie erfahren möchten, wie genau Sie Ihren Teppich mit Rasierschaum reinigen können, lesen Sie weiter.
Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anwendung von Rasierschaum als Teppichreiniger:
1. Nehmen Sie ein sauberes, trockenes Tuch, z. B. ein Handtuch oder eine Serviette, und tupfen Sie den Fleck damit ab. Sie können auch mehrere Papiertücher verwenden, um die überschüssige Flüssigkeit des Flecks aufzusaugen. Achten Sie darauf, dass Sie den Fleck nicht mit dem trockenen Tuch verreiben oder schrubben, da das den Fleck verteilen und verschlimmern könnte.
2. Nehmen Sie nun einen Schwamm und tauchen Sie ihn in warmes Wasser. Wringen Sie ihn aus und verwenden Sie den nassen Schwamm zum Abtupfen des Flecks. Achten Sie darauf, dass Sie beim Tupfen nicht zu fest drücken. Ansonsten kann die Feuchtigkeit den Fleck tiefer in die Teppichfasern drücken.
3. Jetzt kommt der Rasierschaum ins Spiel. Geben Sie dafür einfach den Rasierschaum oder die Rasiercreme auf den Fleck. Die Schicht sollte etwa 3cm dick sein. Rasierschaum schäumt den Fleck auf, dringt in ihn ein und fügt eine gute Menge an Feuchtigkeit hinzu, um selbst die hartnäckigsten Flecken aufzuweichen. Lassen Sie die Schicht etwa eine halbe Stunde lang einwirken. Dies gibt dem Schaum Zeit, sich vollständig aufzulösen und nach und nach zu verschwinden.
4. Sobald der Teppich den gesamten Schaum aufgesaugt hat, tupfen Sie den Fleck mit einem nassen Schwamm ab und trocknen Sie ihn später mit einem trockenen Tuch. Jetzt können Sie auch ein wenig schrubben, wenn der Fleck zu hart ist. Das war’s! Schon haben Sie wieder einen fleckenfreien Teppich!
Obwohl diese DIY-Methode sehr beliebt ist, sollten Sie die Vor- und Nachteile kennen, bevor Sie es selbst versuchen:
Vor- und Nachteile der Teppichreinigung mit Rasierschaum
Vorteile:
- Überall erhältlich! Die meisten der DIY-Tricks enthalten Produkte, die überall in Supermärkten oder Geschäften für Haushaltswaren erhältlich sind.
- Kostengünstig! Rasiercreme oder Rasierschaum ist im Vergleich zu teuren Teppichreinigungslösungen extrem günstig.
- Schnelle Ergebnisse! Wenn der Fleck noch frisch ist und Sie den Teppich umgehend mit Rasierschaum behandeln, wird der Fleck in kürzester Zeit aus den Fasern entfernt.
Nachteile:
- Flecken können unterschiedlicher Natur sein und manche sind zu hartnäckig, um sie mit Rasierschaum zu entfernen. Rasierschaum ist ideal für verschütteten Kaffee oder Schlammflecken. Bei ernsten und hartnäckigen Flecken, wie z. B. Ölflecken oder Fett, ist Rasierschaum allerdings keine gute Wahl.
- Bestimmte chemische Produkte können eine Reaktion hervorrufen, wenn sie mit Rasierschaum in Kontakt kommen. Wenn zum Beispiel Rotwein, Essig oder kosmetische Flecken mit Rasierschaum gemischt werden, verschwindet der Fleck nicht. Im Gegenteil: Es könnte sogar zu einer dauerhaften Verfärbung des Teppichs kommen.
- Diese Methode ist nicht geeignet für empfindliche und teure Teppichgewebe. Ihre teuren und schönen Teppiche sollten bei der Durchführung von DIY-Methoden keinesfalls ihre Farbe verlieren oder beschädigt werden. Manche Dinge überlässt man besser einem Experten.
Fazit:
Man sollte immer erkennen, wann man selbst Hand anlegen und wann man sich für eine professionelle Teppichreinigung entscheiden sollte. Bei kleinen Flecken können Sie Ihren Teppich getrost mit Rasierschaum reinigen. Sollte der Fleck nicht vollständig verschwinden, buchen Sie einen Termin bei Wir Reinigen Deinen Teppich, dem besten Teppichreinigungsservice in München.
Ali March 19, 2021 Teppichreinigung